Silvestermakeup – Inspiration

Heute passend zu Silvester gibt es noch ein Last-Minute Makeup. Ich mag es zu Silvester meistens klassisch mit Silber. Irgendwie ist dies für mich die passende Farbe und damit fühle ich mich an diesem Tag am wohlsten.

Das Makeup glitzert und funkelt sehr intensiv,das kann es auf der Silvesterparty auch ruhig :) Für ein perfektes Finish sorgt dann noch ein matter roter Lippenstift.

silvestermakeup_1  silvestermakeup_3

silvestermakeup_2

Verwendete Produkte:

komplettes bewegliches Lid: Pigment Nr. 1 von Beautyline Deluxe

Lidmitte als Highlight: Pigment 03 A piece of Forever aus der Braking Dawn LE von essence

Augenaußenwinkel und Lidfalte: Blackheart aus der Urban Decay Naked 3 Palette

Pinsel: Zoeva

Lippen: Heat Wave Ruby von teez cosmetics

 

Tragt ihr Silvester auch Silber oder was tragt ihr gerne?

Kreative Weihnachtstürchen – Tür 21

Hallo ihr Lieben,

bald ist es soweit – Weihnachten steht quasi schon vor der Tür und ich bin mit meinem zweiten Türchen dran beim Adventskalender kreative Weihnachtstürchen! Die Übersicht über alle Beiträge des Adventskalenders findet ihr hier. Es lohnt sich wirklich bei den anderen vorbei zu schauen, es sind wirklich schöne Inspirationen dabei!

Heute habe ich noch ein Rezept für super einfache und schnelle Apfel-Zimt Muffins. Durch den frischen Apfel wirken sie nicht so extrem sättigend und schmecken einfach nur himmlisch. Wer noch das gewisse Etwas auf den Muffins haben möchte für den habe ich noch ein Nougat-Topping erstellt. Dann sind die Muffins allerdings eine wirkliche (und super leckere) Kalorienbombe. Aber in der Weihnachtszeit darf das auch mal sein :)

Wenn ihr das Topping auf den Muffins haben möchtet sollte dies vor den Muffins hergestellt werden, da es noch einige Zeit im Kühlschrank stehen sollte.

Nougat Topping

Ihr benötigt:

200 g Sahne

Vanillezucker

200g Nougat

muffins7

 

Die Sahne mit dem Vanillezucker kurz aufkochen und das Nougat darin schmelzen. Nicht vergessen gut zu rühren, damit nichts anbrennt. Danach die Creme für einige Stunden oder besse rnoch über Nacht in den Kühlschrank stellen und kurz vor dem Servieren der Cupcakes aufschlagen und am Besten mit einer Spritztülle auf das Muffin aufbringen.

muffins6

 

Apfel –Zimt Muffins

Ihr benötigt für ca. 12 mittelgroße Muffins:

100 g weiche Butter
100 g Zucker
2 Eier
150 g Mehl
1/2 Pck. Backpulver
Prise Salz
2 TL Zimt
2 Äpfel, in kleinen Stückchen

muffins5

Den Backofen bei Ober- und Unterhitze auf 180 Grad vorheizen.

Butter, Zucker und Eier mit einem Schneebesen schaumig schlagen.

Mehl und Backpulzer dazu sieben und eine Priese Salz hinzufügen. Alles zu einem glatten Teig vermengen.

Apfelstückchen und Zimt untermengen und gleichmäßig im Teig verteilen.

muffins4

Den Backofen auf  180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Butter, Zucker und Eier mit einem Schneebesen schaumig rühren.

Mehl und Backpulver dazu sieben, Prise Salz hinzugeben und alles gut zu einem glatten Teig vermengen.muffins2

Die Muffinförmchen zu 3/4 mit dem Teig füllen und ca. 15-20 Minuten je nach Größe backen. Zum Testen ob sie fertig sind kann auf die gute alte Stäbchenprobe  zurückgegriffen werden.

muffins3

Wenn ihr das Topping aufgetragen habt sieht das ganze so aus:

muffins1

Schmecken tun sie auf jeden Fall sehr lecker und aussehen auch :)

Mögt ihr Muffins oder esst ihr vor Weihnachten lieber Plätzchen/Stollen/Früchtebrot, etc? Berichtet mir gerne!

Eure Sanni

Kreative Weihnachtstürchen – Tür Nr. 12

Hallo ihr Lieben,

heute bin ich dran und es öffnet sich auf meinem Blog das 12. Türchen des kreativen Adentskalenders. Es ist bald Weihnachten und vielleicht habt ihr noch nicht die richtige Dekoidee gefunden oder wollt eure Deko ergänzen. Wenn ja, dann habe ich die perfekte Idee für euch – eine hängende Dekoration mit Christbaumkugeln.

Mit wenigen Hilfsmitteln ist diese recht schnell hergestellt.

Ihr benötigt:

  • einen Stab (Holz, Metall) zum Befestigen der Christbaumkugelstränge
  • Christbaumkugeln, bevorzugt in verschiedenen Größen
  • dünnen Gold/Silberdraht
  • Haushaltsschere
  • Schneespray zum Besprühen des Stabs (natürlich könnt ihr ihn auch umwickeln oder so lassen)

Los gehts :)

Ich habe einen Bambusstecken gewählt, mir gefällt das etwas gröbere recht gut, ihr könnt aber auch nach Belieben wählen. Im Baumarkt gibt es auch diverse Eisenstangen.

IMG_4830

Diesen besprüht ihr mit dem Kunstschnee oder wenn ihr umwickelt ihn mit einem schönen Band.

IMG_4834

Die Christbaumkugeln habe ich als 50er-Pack in einem Baumarkt in verschiedenen Größen gekauft. Durch die verschiedenen Größen wirkt es etwas edler finde ich. Die Mischung von rot und gold hat mir besonders gut gefallen, es wirkt einfach lebendiger mit verschiedenen Farben. Es gibt auch tolle Glitzerkugeln, da könnt ihr euch frei austoben :)

IMG_4846

Nun fehlt nur noch der Messingdraht

IMG_4845

Nun schneidet ihr ein Stück vom Messing-Draht ab. Dies könnt ihr mit einer Haushaltsschere tun, denn der Draht ist nicht dick.  Wie lange das Stück sein soll müsst ihr ausprobieren, je nachdem wo ihr die Stange aufhängt.

An diesem Stück werden nun die Christbaumkugeln befestigt. Wenn den Draht durch die Aufhängung der Kugel zieht und ein „U“ formt könnt ihr den Draht zusammendrehen.

IMG_4856IMG_4859

So macht ihr einfach weiter bis Stück voll mit Kugeln ist. Hier seht ihr ein paar fertige Stränge:

IMG_4861

Diese hängt ihr einfach an der Stange auf, ich habe das Drahtende über die Stange gelegt und unten zusammengedreht.

IMG_4865

Das macht ihr nun mit allen Kugel-Strängen und dann ist eure Deko schon fertig und ihr könnt sie aufhängen.

IMG_4876 IMG_4881

Mir gefällt diese Deko richtig gut und sie ist schnell und einfach hergestellt. Ich hoffe ich konnte euch damit auch begeistern :)

Wenn ihr den Beitrag gestern verpasst habt könnt ihr gerne bei Carinas Food Blog vorbei schauen.

Morgen ist dann ein Beitrag bei Krümelblume zu finden.

Eure Sanni